Erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, unsere Angebote und Aktivitäten – und darüber, wie auch Sie an der Gestaltung des Gesundheitswesens teilhaben können.
Jetzt Mitglied werden!
Die amm fordert eine unabhängige Ombudsstelle für das Gesundheitswesen
Für Mitarbeitende des Gesundheitswesens ist es heute schwierig bis unmöglich, Missstände zu melden, ohne Nachteile befürchten zu müssen. Das muss sich ändern – mit einer spezialisierten, unabhängigen Ombudsstelle.
Neue amm-Beiräte im Porträt
Manuel Battegay, Flurin Condrau und Milo Alan Puhan (Bild) sind neu im Beirat – wir freuen uns! In unserem
Kurz-Interviewformat «Drei Fragen an...» können Sie sie die drei Neuen und ihr Verständnis einer menschlichen Medizin kennenlernen – einfach auf den jeweiligen Namen klicken.
amm Café Med:
Seit 16.5. auch im Tessin!
Die in Basel, Bern, Chur, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich statt-findenden amm Café Med erhalten Zuwachs im Tessin. Italienisch und deutsch sprechende Ärzt:innen erwarten Sie jeden 3. Dienstag im Monat, von 14.30h bis 16.30h, zentral in Lugano. Benvenuti!
«Menschenmedizin und Architektur» – Rückblick auf Anlass und GV vom 7.11.2022
Am 7. November lud die amm Interessierte unter dem Motto «Menschenmedizin und Architektur» zum Austausch und zur öffentlichen GV nach Basel. Konnten Sie nicht dabei sein? Dann lesen Sie den Rückblick zum Anlass hier.
«Die jetzigen Zustände
sind unwürdig»
Artikel der SÄZ zum Thema Gesprächszeit und weshalb es Pioniergeist braucht, um im jetzigen Gesundheits-System mehr Zeit für die Patient*innen zu gewinnen – obwohl sie und ihr Wohlbefinden eigentlich im Zentrum der medizinischen Wertschöpfung stehen.
Auf amm-Initiative: Unispital ZH führt Sounding Board ein
Seit Anfang 2021 unterstützt ein externes Fachgremium das USZ beim Kulturwandel. Die amm war Initiatorin des Boards. Dabei sind auch der Oberärzt*innenverband VSAO, die Stiftung Patientensicherheit, die Patientenstelle Zürich und die Ärztegesellschaft AGZ.
Unsere Website informiert Sie über unsere Grundsätze und Anliegen, stellt Ihnen die Menschen hinter dem Verein vor und gibt Einblick in unsere Arbeit. Wir freuen uns, dass Sie hier sind!